Ein Roggenbrot namens Hoamat

Mag. Claudia Greindl Tips Redaktion Mag. Claudia Greindl, 07.02.2023 18:00 Uhr

ALTMELON/LIEBENAU/KÖNIGSWIESEN. Man kennt den Weinsommelier und den Biersommelier – nun gibt es aber auch den Brotsommelier oder besser gesagt die Brotsommelière: Natalie Frühwirth ist eine von nur zwei in Österreich.

Seit Ende 2022 gibt es erstmalig zwei weibliche Brotsommelièren in Österreich. Natalie Frühwirth ist eine davon. Die Pionierin Natalie Frühwirth, Bachelor in Lebensmittel- und Biotechnologie, Geschäftsführerin der Bäckerei Frühwirth – mit 30 Jahren ist die Waldviertlerin eine Pionierin in Sachen Brot- und Heimatkunde.

Spurensuche

Natalie Frühwirth liebt große Herausforderungen. Tag für Tag ausschließlich Brötchen zu backen ist ihr zu wenig. Die Bäckerei in Altmelon im Waldviertel in Niederösterreich, die sie von ihren Eltern übernommen hat, managt sie ganz nebenbei, inklusive zwei Geschäftsstandorten in Liebenau und Königswiesen. Nun hat sie ihrer Ausbildung als Lebensmittel- und Biotechnologin das Sahnehäubchen aufgesetzt und die Auszeichnung zur Brotsommelière erhalten. Im Rahmen der Ausbildung ging sie auf Spurensuche in ihrer Heimat.

„Ich habe mir für meine Projektarbeit eine ganz besondere Aufgabe gestellt. Ich möchte unsere Region – die Region zwischen dem Mühl- und dem Waldviertel sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen – und zwar in Form eines Brotes“, beschreibt sie ihre Brotinnovation, die sich daraus entwickelt hat. Zur Lösung dieser Frage hat sie 150 Kunden ihrer Bäckerei befragt, was sie mit dem Mühl- und Waldviertel verbinden, welche Begrifflichkeiten, Emotionen oder auch Lebensmittel.

Mühl- & Waldviertel vereint

In die Arbeit eingeflossen sind Gespräche mit einem Heimatkundler, Natur-Expeditionen mit einer akademischen Kräuterexpertin, Experimente zur Getreidereinigung, eine vergebliche Suche nach einer eigenen Mühle sowie schlussendlich zahlreiche Backversuche bis tief in die Nacht.

Ein Brot namens Hoamat

Herausgekommen ist ein unvergleichliches und authentisches Brot: Hoamat – die perfekte Symbiose aus Wald- und Mühlviertel. Natalie Frühwirth ist es nicht nur gelungen, eine einzigartige Rezeptur zu kreieren, sondern auch ihre Heimatregion geschmacklich einzufangen.

Hoamat ist ein reines Roggenbrot aus dem Meloner Roggen und ohne Backhefe, im Dampfbackofen auf Naturstein gebacken. Der gelbe Steinklee aus Liebenau ist ausschlaggebend für das typische Heuaroma und die süßlichen Akzente. Die Wald- und Wiesenkräuter garnieren die feine Kruste und harmonieren mit den leichten Röstaromen.

Zu kaufen wird es diese Eigenkreation in absehbarer Zeit auch in Frühwirths Bäckerei und den Filialen geben. Derzeit arbeitet die junge Brotsommelière aber noch daran, die Hand- und Einzelstück-Produktion in größere Mengen umzulegen.

Kommentar verfassen



Maureder: „Ich will Weine machen, die typisch für unsere Region sind“

KIRCHSCHLAG. Der Spitzergraben in der Wachau, die Wehlener Sonnenuhr an der Mosel oder die Lage Grenouilles im französischen Chablis. Bei diesen Namen beginnen die Augen von Weinfreunden zu leuchten. ...

Bärenwald: Geretteter Bär nimmt zum ersten Mal ein Bad
 VIDEO

Bärenwald: Geretteter Bär nimmt zum ersten Mal ein Bad

ARBESBACH. Die Lebensgeister des aus Käfighaltung in Albanien geretteten Braunbären Mark erwachen: Zum ersten Mal hat das Sorgenkind des Vier Pfoten-Bärenwalds in Arbesbach nun vergnügt ein Bad genommen. ...

Keltische Klänge mit „Spinning Wheel“ in Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Das neue Programm von Spinning Wheel weht als frische Brise durch die Konzertsäle. Das Trio Danika Ruso, Fabian Zechmeister und Bernhart Ruso wird den Roadlhof in Ottenschlag am 15. April ...

Müllsammeln mit Spaßfaktor in Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Am 4. April fand in Ottenschlag die Müllsammelaktion „Hui statt Pfui“ bei kalten Minus 3 Grad statt. Gestaltet wurde die Aktion wie ein Ferienspaßtag – nur eben in den Osterferien. ...

Vierkanter: Kulinarisches Kabarett in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Beim Auftritt der Vierkanter beim Maurerwirt in Kirchschlag am 11. März wurde gut gegessen und viel gelacht. „Humor ist die beste Medizin“, sind sich die Veranstalter sicher.

Christoph Strasser und seine herausragende Radsport-Karriere

WALDHAUSEN. Mit dem Rad 5.000 Kilometer in acht Tagen oder 1.000 in 24 Stunden – der Extremsportler Christoph Strasser erzählt am Freitag, 3. März, wie man die Motivation dafür aufbringen kann.

Gertraud Deim ist jetzt Ehrenbürgerin Kirchschlags

KIRCHSCHLAG. Am 27. Jänner fand in Kirchschlag der Gemeindetag statt. Dabei wurde Gertraud Deim die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Kirchschlag verliehen.

Großes Interesse beim Infoabend „Energieversorgung“ in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Am 25. Jänner fand die SPÖ-Infoveranstaltung zum Thema „Energieversorgung im Umbruch“ im Gasthof Maurerwirt statt. Die Besucher zeigten großes Interesse an der Thematik.